Quantencomputer-Aktien

Quantencomputer stellen einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Computertechnologie dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die mit binären Bits arbeiten, nutzen Quantensysteme Qubits, die dank der Prinzipien der Quantenmechanik gleichzeitig in mehreren Zuständen existieren können. Diese Eigenschaft eröffnet neue Möglichkeiten zur Lösung komplexer Berechnungen, die für klassische Computer unüberwindbar wären.

Mehrere Schlüsselakteure führen die Entwicklung an. IBM hat mit der Entwicklung von Quantencomputern, die über 100 Qubits hinausgehen, bedeutende Fortschritte erzielt und erweitert kontinuierlich die technologischen Möglichkeiten. Google hat ebenfalls bemerkenswerte Erfolge mit seinen Prozessoren Willow und Sycamore erzielt, die das Potenzial dieser Technologie unter Beweis stellen. Intel und Microsoft spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, zusammen mit innovativen Unternehmen wie IonQ. Für Investoren kann es interessant sein, sich nicht nur auf direkte Hersteller von Quantencomputern zu konzentrieren, sondern auch auf Unternehmen, die spezialisierte Komponenten und Materialien liefern, deren Wachstum eng mit der Entwicklung der Branche verknüpft ist. Diversifikation des Portfolios ist hier entscheidend.

Auch kleinere spezialisierte Unternehmen bieten spannende Investitionsmöglichkeiten. Rigetti Computing zeichnet sich durch Expertise im Bereich von Quantenchips aus, während Quantum Computing Inc. in der Entwicklung spezialisierter Software brilliert. Aufmerksamkeit verdienen auch Unternehmen wie D-Wave Systems oder Cambridge Quantum Computing, die bahnbrechende technologische Innovationen liefern könnten. Analytische Prognosen deuten darauf hin, dass der Markt für Quantentechnologien bis 2030 einen Wert von über 50 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, was ihn zu einem vielversprechenden Segment für langfristige Anlagestrategien macht.

Anzahl der Aktien:
5000+
Mindesteinlage:
50 EUR
Investitionen sind mit Risiken verbunden
Logo Ticker Name Marktkapitalisierung
Firmenlogo für NVIDIA NVDA NVIDIA
4.236.614.041.600,00 $
3.662.179.550.899,99 €
Firmenlogo für Microsoft MSFT Microsoft
3.895.798.530.048,00 $
3.367.574.570.418,01 €
GOOGL Alphabet (Google)
2.291.782.909.952,00 $
1.981.044.396.661,31 €
Firmenlogo für Amazon AMZN Amazon
2.290.287.116.288,00 $
1.979.751.414.833,16 €
Firmenlogo für Alibaba BABA Alibaba
281.212.682.240,00 $
243.083.586.147,05 €
Firmenlogo für IBM IBM IBM
232.926.330.880,00 $
201.344.289.906,75 €
Firmenlogo für Raytheon Technologies RTX Raytheon Technologies
209.896.456.192,00 $
181.436.992.401,23 €
Firmenlogo für Honeywell HON Honeywell
138.223.435.776,00 $
119.481.981.361,43 €
Firmenlogo für Intel INTC Intel
84.519.870.464,00 $
73.059.980.970,34 €
Firmenlogo für Fujitsu 6702.T Fujitsu
41.194.099.950,00 $
35.608.669.794,63 €
Firmenlogo für NEC Corp 6701.T NEC Corp
35.599.545.791,00 $
30.772.670.660,34 €
Firmenlogo für Baidu BIDU Baidu
31.517.317.120,00 $
27.243.943.659,43 €
Firmenlogo für IonQ IONQ IonQ
11.127.011.328,00 $
9.618.320.892,09 €
QBTS D-Wave Quantum
5.896.384.512,00 $
5.096.904.880,18 €
Firmenlogo für Rigetti Computing RGTI Rigetti Computing
4.341.027.840,00 $
3.752.436.079,72 €
QUBT Quantum Computing
2.365.779.968,00 $
2.045.008.333,46 €
ZPTA Zapata Computing Holdings
44.599,00 $
38.551,91 €