Elliott Wellen

Die Elliott Wellen Theorie wurde 1930 von Ralph Nelson Elliott begründet. Seine Grundtheorie war, dass Massenverhalten als Grundlage für Marktaktivitäten dazu tendiert, in erkennbaren Mustern abzulaufen; und als Folge können Preisbewegungen bis zu einem gewissen Grad antizipiert werden.

Das Elliott Wellen Prinzip

Während seiner frühen Studien, in denen er Börsendaten für seine Analysen benutzte, erkannte Elliott dreizehn Beispiele des Verhaltens - oder Wellenbewegungen - die sich jeweils nur in dieser Form wiederholen, dass jedoch Zeit und Umfang der Wellen sich nicht notwendigerweise wiederholten.

Um das Ergebnis seiner Studien zu belegen, versah Elliott jedes Muster mit einem Namen, definierte und illustrierte jedes Muster und zeigte damit, wie verschiedene kleine Muster zusammengebracht werden können um ein größeres Exemplar in der gleichen Form darzustellen, das sich auf diese Weise als eine weitere, größere Version der „Welle“ darstellen würde.

Handeln Sie Aktien, Devisen, kryptos

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld

Das Elliott Wellen Prinzip ist eine Zusammenstellung solcher Muster und entsprechender Leitlinien, die aufzeigen sollen, wo und wann sich solche Abläufe in den Finanzmärkten zeigen können. Diese Abläufe gestatten es dem Elliott Wellen Trader, Marktverläufe zu verstehen und möglicherweise auch künftige Tends zu erkennen. Diese Verläufe sind in der gesamten Branche als das „Elliott Wellen Prinzip“ bekannt.

Funktioniert das Elliott-Wellen-Prinzip

Es ist leichter, das Konzept der Elliott Wellen zu verstehen, wen wir diese Theorie in Bildern darstellen und auf die wörtliche Darstellung verzichten. Das grundlegende Prinzip ist untenstehend dargestellt.

Elliott Wellen Prinzip

Es gibt zwei ausgeprägte Bestandteile einer jeden Welle: Die nummerierte Phase und die mit Buchstaben gekennzeichnete Phase. In der nummerierten Phase werden die Wellen 1, 3 und 5 „Impuls“ Wellen genannt - geringere Aufwärtsbewegungen in einem ansonsten Hausse Trend. Die Wellen 2 und 4 sind die kleineren, weniger starken „Korrektur“ Wellen.

Größere Volumina bei Impulsen als bei Korrekturen bestätigen den Verlauf. In der buchstabenbezeichneten Phase sind die Wellen A und C die stärkeren nach unten gerichteten Impulswellen während die Welle B, die Hausse Welle, als diejenige mit der schwächeren Bewegung ist.