Bei der technischen Analyse wird versucht, künftige Kursbewegungen und Markttrends anhand von Marktdaten aus der Vergangenheit zu prognostizieren. Dazu verwendet man Kursdaten von Anlageinstrumenten, das Handelsvolumen und, falls relevant, die Zahl offener Positionen. Ziel der fundamentalen Analyse ist die Vorhersage künftiger Kursbewegungen von Anlageinstrumenten. Dazu werden wirtschaftliche, politische, ökologische und andere relevante Faktoren und Statistiken ausgewertet, die sich auf die grundlegende Angebots- und Nachfragesituation des Basiswerts eines Finanzinstruments auswirken.
Handeln Sie Aktien, Devisen, kryptos 86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld Bei der Bestimmung ihrer Forex - Handelsstrategie bedienen sich die Markteilnehmer normalerweise einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse. Ein Vorteil der technischen Analyse liegt darin, dass sie einem erfahrenen Analysten erlaubt, zahlreiche Märkte und Anlageinstrumente zu verfolgen. Im Gegensatz dazu erfordert die fundamentale Analyse umfangreiche Detailkenntnisse des entsprechenden Marktes. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Analysearten: Schwerpunkt: Was an den Märkten theoretisch geschehen müsste
Faktoren, die in die Kursanalyse miteinbezogen werden: Schwerpunkt: Was an den Märkten tatsächlich geschieht
Charts beruhen auf dem Marktgeschehen und enthalten: Der Fundamental-Analyst untersucht die Ursache einer Marktbewegung, der technische Analyst deren Auswirkung.Devisen - Analyse
Devisen - Technische Analyse:
Devisen - Fundamentale Analyse:
Fundamentale Analyse
Technische Analyse
Handeln Sie Aktien, Devisen, kryptos
76.4% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
- Technische Analyse
- Forex Kopf-Schulter-Muster
- Elliott Wellen
- Bill Williams Chaos Theorie
- Average Directional Movement Index
- Die Bollinger Bänder
- Williams Prozent Range
- Trendlinie und Trendkanal
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Relative-Stärke-Index
- Stochastischer Oszillator
- MACD
- Fibonacci-Zahlen
- Elliott-Wellentheorie
- Gann-Zahlen
- Lücken
- Trends
- Technische und fundamentale Analyse