W.D. Gann war ein Aktien- und Rohstoffhändler in den 1950er Jahren und soll im Handel angeblich über 50 Mio. US-Dollar verdient haben. Sein Vermögen machte er mit selbst entwickelten Methoden zum Handel von Instrumenten anhand der Beziehungen zwischen Kursbewegung und Zeitspanne, die heute als Zeit/Kurs-Äquivalente bekannt sind. Einfach erklären lassen sich Ganns Methoden nicht. Er verwendete Winkel zur Ortung von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen und zur Bestimmung der Zeitpunkte künftiger Trendänderungen. Ferner nutzte er Kurven in Charts zur Prognose künftiger Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
Handeln Sie Aktien, Devisen, kryptos 86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren GeldGann-Zahlen
Handeln Sie Aktien, Devisen, kryptos
76.4% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
- Technische Analyse
- Forex Kopf-Schulter-Muster
- Elliott Wellen
- Bill Williams Chaos Theorie
- Average Directional Movement Index
- Die Bollinger Bänder
- Williams Prozent Range
- Trendlinie und Trendkanal
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Relative-Stärke-Index
- Stochastischer Oszillator
- MACD
- Fibonacci-Zahlen
- Elliott-Wellentheorie
- Gann-Zahlen
- Lücken
- Trends
- Technische und fundamentale Analyse